XO-Token

Was ist der XO-Token?

Bereits Anfang 2021 ist der Gedanke des XO-Token entstanden. Es hat dann nochmal rund ein Jahr gedauert, bis das Projekt so realisiert werden konnte, wie es heute bekannt ist. Um nicht eine von vielen Luftnummern zu sein, mussten erst die monetären und regulatorischen Vorgaben geschaffen werden. Die XOC Consultancy Ltd. wurde gegründet und vieles weitere mehr, so das schlußendlich der XO-Token der erste Token war, der auf Nordzypern tatsächliche Werte in einem Token darstellen konnte. Echte Pionierarbeit!

Aber wenn wir von Tokenisierung, Security Token, Blockchain, etc ... reden, was ist damit überhaupt gemeint? Schaffen wir Grundlagen, so das es allgemein verständlich bleibt.

Was ist Tokenisierung?

Tokenisierung ist der Prozess der eindeutigen Darstellung von Rechten an einem Vermögenswert durch ein Token, der direkt getauscht, gehandelt und in der Blockchain gespeichert werden kann. Bei der Tokenisierung wird der Wert eines Objektes, ob materiell oder immateriell, in ein Token umgewandelt, das in der Blockchain gehandelt werden kann, wodurch eine noch nie dagewesene Transparenz, Mobilität, Freiheit und Bequemlichkeit bei der Transaktion erreicht wird.

Fast alles kann tokenisiert werden: Vermögenswerte im Besitz von Einzelpersonen, Körperschaften oder Institutionen, Kapitalbeteiligungen an Geschäften oder Unternehmen, Rechte an Investitionsvehikeln, Rechte an Immobilien, Rechte an Kunstwerken und viele andere Dinge, die einen Wert jeglicher Art haben.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Wert und Eigentum können aufgeteilt werden, sind 24 Stunden/365 Tage handelbar und weltweit zugänglich. Die Tokenisierung stärkt das Funktionieren fairer Märkte, bewahrt die Vorteile der Regulierung und erhöht den direkten Zugang zu Kapital und dessen Möglichkeiten. Die Verfügungsgewalt wird zurück in die Hände der Eigentümer übertragen, wo sie hingehört.

Was ist ein Security-Token?

Security Tokens können für den Handel mit realen Finanzwerten wie Aktien und festverzinslichen Wertpapieren verwendet werden und nutzen ein virtuelles Blockchain-Ledger-System zur Speicherung und Validierung von Token-Transaktionen.

Der Hauptunterschied zwischen einem Utility- und einem Security Token ist die Tatsache, dass der Utility Token vollständig digital ist und keinen realen Wert haben muss. Im Gegensatz dazu sind Security Token tatsächliche Werte, wie Anleihen oder Aktien, die an ein reales Unternehmen gebunden sind. In diesem Sinne sind Security Tokens eigentlich eher mit Aktien vergleichbar.

Der XO-Token

Der XO-Token symbolisiert den Wert des Immobilienportfolios des Unternehmens. Der Wert des Immobilienportfolios und der daraus resultierende Wert des XO-Tokens wurden durch eine einmalige, erste Bewertung ermittelt.

In der ersten Phase der Tokenisierung (2022) wurden 6.000.000 XO Token geschaffen, die einen Gesamtwert von 6.000.000€ haben. Daraus ergibt sich der Wert von 1€ pro XO Token. Der Wert des XO-Tokens ist direkt an den Wert des Immobilienportfolios des Unternehmens gekoppelt. Selbst wenn das Unternehmen von einer positiven Entwicklung ausgeht, kann sich diese in zwei Richtungen entwickeln. Im Falle einer Wertsteigerung steigt auch der Wert des XO Token. Im Falle einer Wertminderung sinkt der Wert des XO Token.

Beispiel: Bei der nächsten Bewertung des Immobilienportfolios des Unternehmens wird eine Wertsteigerung festgestellt. Der Wert beträgt nun 6,5 Millionen Euro, statt 6 Millionen Euro wie im Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung von 8,3 %. Das bedeutet auch, dass der XO-Token nun nicht mehr 1 €, sondern 1,08 € wert ist.

Rendite des XO-Token

Es gibt drei mögliche Formen des passiven Einkommens, das XO Token Besitzer erzielen können:

1. Wertsteigerung des XO Tokens
2. Einen jährlichen Ertrag
3. Eine mögliche Bonuszahlung

Unabhängig davon, wie viele XO Token ein Teilnehmer gekauft hat, wird dieser Betrag direkt gestaked (off-chain staking) und generiert einen Ertrag, der in den sogenannten XO Cash-Token (XOCT) getauscht wird. Der entsprechende Ertrag beträgt zwischen 0,6% und 0,8% pro Monat. Dieser Ertrag wird jeden Monat in XOCT gutgeschrieben und ist über die Plattform zugänglich. Obwohl der Ertrag jeden Monat gutgeschrieben wird, ist er nur jährlich auszahlbar. Eine Umwandlung von XOCT in XOT ist jederzeit möglich, was die Standardeinstellung ist.

Mehr Informationen zu den Limits, welche die Bonuszahlungen betreffen und dem XOCT, sind im Whitepaper zu finden. Eine aktuelle Version finden sie immer im neuen Dashboard, auf welches sie über die XO-OC Website zugreifen können. Dort ist beispielsweise auch die Adresse des Smart Contracts zu finden, unter dem der XO-Token angelegt worden ist.

Zu XO-OC Zum alten Dashboard